Rechtliche Grundlagen zum Angeln, unter welche Voraussetzung dürfen die Kids in MV angeln gehen.
|
- Fischereischeinpflicht ab vollendetem 14. Lebensjahr.
- Davor brauchen die Kinder keinen Fischereischein.
- Die Fischereischeinprüfung können bereits ab 10 Jahre abgelegt werden.
- Aber eine Angelerlaubnis braucht "JEDER"! Die Angelerlaubnis erhalten die Kinder und Jugendliche vom Eigentümer oder Pächter eines Gewässers, oder in einem Angelladen vor Ort.
- Für unsere Vereinsgewässer nartülich bei uns im Verein.
|
Kinder bei Erwachsenen mitangeln lassen,geht vor dem vollendeten 14. Lebensjahr auch. Dann wird bei einem Inhabern einer Angelberechtiung mitgeangelt.
|
Angeln im Verein ist bereits für viele Jungs und Mädels interesant geworden.
|
Ihr Kind möchte "angeln"? Aber kennt ihr Kind auch die dazugehörigen Gesetze, Verordnungen und Allgemeinverfügungen? |
All dieses und vieles mehr lernen die Teenager im Verein. Mitglied in einem Angelverein werden bedeutet, nebender reinen Hobbyausübung auch an Veranstaltungen in Theorie und Praxis teilzunehmen.
|
|
- Angeln ist ein Hobby, wo die Kids sich eine Freizeitbeschäftigung gesucht haben, bei dem sie die bei dem sie die Natur und Umwelt, sowie respektvoller Umgang mit Lebewesen kennen lernen.
- Angeln fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Die Teenies haben die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu formen und weiterzuentwickeln.
- Angeln, ist ein wichtiger Ausgleich zum Alltag, von Zuhause und der Schule.
- Angeln, ist eine sinnvolle Alternative zum Handy und zu PC-Spielen.
- Angeln, fördert das gemeinsame Miteinander und die sozialen Kompentenzen.
- Kids im Verein, lernen nicht nur den Umgang mit der Angel, auch Gesetze, Verordnungen und Verfügungen.
- In unserem Verein werden die Mädels und Jungen auf dem Weg zum Fischereischein begleitet.
- Wir führen Angelveranstaltungen am Wasser durch, oder leisten mal ein Beitrag zum Erhalt der Natur.
|
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann nehmt Kontakt zu uns auf. |
|